Nutzungsbedingungen

Übersicht Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Haftungsausschluss

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

§1
Haftung für Inhalte dieser Webseite

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Wir bitten diesbezüglich eine Mail an Homepage@efgleibnitz.at zu senden.

§2
Haftung für Links auf Webseiten Dritter

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Wir bitten diesbezüglich eine Mail an Homepage@efgleibnitz.at zu senden.

§3
Urheberrecht

Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite ist nur unter Zustimmung des Inhabers gestattet. Wir bitten diesbezüglich eine Mail an Homepage@efgleibnitz.at zu senden.

Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

§4
Persönliche Daten

  1. Persönliche Daten, die Sie auf dieser Webseite elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
  2. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, aufgerufene Webseiten, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

§5
Konto

  1. Der Zugang zu einigen Diensten der Webseite oder den Erhalt eines Newsletters setzt die Erstellung eines Kontos voraus.
  2. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, keine falschen Angaben zu seiner Person zu machen.
  3. Benutzername, Passwort, E-Mail Adresse und Name sind Voraussetzung für die Erstellung eines Kontos. Alle anderen Daten können freiwillig angegeben werden und werden für eine Kontoerstellung nicht benötigt.
  4. Des Weiteren verpflichtet sich der Nutzer dazu, seine Angaben regelmäßig zu kontrollieren, um die Richtigkeit dieser zu gewährleisten.
  5. Wenn Sie ein Konto von EFG-Leibnitz nutzen, sind Sie für die Sicherstellung der Vertraulichkeit Ihres Kontos und Passwortes verantwortlich.
  6. In diesem Zuge erklären Sie sich, soweit unter anwendbarem Recht zulässig, damit einverstanden, für alle Aktivitäten die über Ihr Konto vorgenommen werden verantwortlich zu sein.
  7. Sie sollten alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Konto Sicher und Geheim aufbewahrt werden.
  8. Persönliche Daten, die Sie auf dieser Webseite elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
  9. Wenn Sie Anlass zur Sorge haben, dass ein Dritter Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt hat, erbitte ich unverzüglich ein Mail an Homepage@efgleibnitz.at oder über das Kontaktformular zu senden.
  10. Der Nutzer kann alle Daten nachträglich und jederzeit ändern.
  11. Wir behalten uns das Recht vor, wenn Sie gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarung oder unsere Richtlinien verstoßen, Ihr Konto zu sperren und ggf. unwiderruflich zu löschen.
  12. Ihr Konto und in diesem Zusammenhang alle personenbezogenen Daten können jederzeit unwiderruflich gelöscht werden, indem Sie eine entsprechende Nachricht an Homepage@efgleibnitz.at oder über das Kontaktformular mit Ihren Benutzername und E-Mail Adresse abschicken.
    Nach Rückfrage wird innerhalb einer Woche Ihr Konto unwiderruflich gelöscht, soweit dieses durch keine rechtliche Verpflichtungen unterbunden wird.
  13. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, aufgerufene Webseiten, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

§6
Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Webseite besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Webseite und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, sofern Sie keinen Zugriff auf einen eingeschränkten Bereich der Webseite nutzen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

§7
Datenschutzerklärung für die Nutzung von AWStats

Diese Webseite benutzt AWStats, einen Webanalysedienst der eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. AWStats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. AWStats wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitaktivitäten für die Webseitbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn gesetzlich vorgeschrieben, wird AWStats diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen oder im Auftrag von Dritte verarbeiten. AWStats wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von AWStats gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch AWstats in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

§8
Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

§9
Zweck der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  1. um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln.
  2. um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
  3. um Angriffe auf unserer Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

§10
Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unserer Webseite zu untersuchen.
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden wir ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Weiter Informationen zu löschen Ihres Accounts finden Sie unter §5 Abs 12.

§11
Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegen berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU-DSGVO), welches darin besteht, die oben unter §9 (Zweck der Datenverarbeitung) genannten Zweck zu erreichen.

§12
Ihre rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts)

  1. zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten.
  2. die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, ausgenommen davon sind personenbezogenen Daten eines Accounts.
    Personenbezogene Daten eines Accounts kann der Nutzer jederzeit ändern - siehe dazu §5 Abs 4 und 10
  3. von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und
  4. unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen.
  5. Datenübertragbarkeit soweit machbar zu verlangen
  6. die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
  7. bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

§13
Fragen zu personenbezogenen Daten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Sie können auch Fragen oder Anliegen bezüglich der Datenverwaltung an folgende Adresse richten:

Allgemein

§14
Änderungen der Nutzungsbedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen in den Nutzungsbedingungen und zur Verfügung gestellten Inhalten vorzunehmen.
Bei einer für Sie zutreffenden Änderung in den Nutzungsbedingungen werden Sie über Ihre hinterlegte Konto E-Mail Adresse darüber informiert.

§15
Schlussbestimmungen

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmung aus den Nutzungsbedingungen nicht.
Sollte dieser Fall eintreten, soll diese Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Bestimmung nach Sinn und Zweck ersetzt werden.
In diesem Fall erbitten wir Sie uns über Homepage@efgleibnitz.at oder über das Kontaktformular zu verständigen.